„Warum lebst du eigentlich in Brühl?“ – Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt, insbesondere aus der „alten“ Heimat. Für mich ist die Antwort einfach: Weil Brühl vieles vereint, was man sich zum Leben wünscht. Es ist keine perfekte Stadt, aber eine, die Herz hat. Hier kennt man sich, trifft sich in der Innenstadt, bei den zahlreichen Veranstaltungen oder auf dem Markt, kommt ins Gespräch – und hat das Gefühl, Teil von etwas zu sein. Anfangs hat uns die Arbeit hierher geführt, aber mittlerweile ist da so viel mehr.
Lage, Lebensqualität und das gewisse Etwas
Brühl liegt ideal – mitten zwischen Köln und Bonn, mit der Bahn in zwanzig Minuten in der Großstadt und doch mit genug Ruhe, um abends durchzuatmen. Ich mag die kurzen Wege, den Schlosspark, die Spaziergänge rund um den Heider Bergsee oder am Bleibtreusee (wobei ich zugeben muss, dass Petra, meine Frau, die leidenschaftlichere Spaziergängerin ist). Wer Natur sucht, findet sie hier direkt vor der Haustür.
Teil des Schlossgarten Brühl
Und dann gibt es noch das, was Brühl (nicht nur) für Auswärtige besonders macht: das historische Schloss, das Phantasialand, die charmante Innenstadt – und das Gefühl, dass sich hier Tradition und Leben immer wieder neu verbinden.
Gemeinschaft, Engagement und Nähe
Was mich an Brühl wirklich begeistert, sind die Menschen. Ob Karneval, Stadtfest oder Vereinsleben – hier gibt es unglaublich viel Engagement. Viele investieren Zeit und Herzblut, damit etwas passiert, damit Gemeinschaft entsteht. Ich erlebe das in Gesprächen, bei Veranstaltungen, in Vereinen und erwarte dies auch bei meiner neuen Herausforderung in der Kommunalpolitik: Brühl lebt vom Mitmachen. Und das ist vielleicht der größte Schatz, den eine Stadt haben kann. Meckern kann jeder – Handeln ist gefragt!
Brühler Rathaus B
Natürlich hat Brühl auch Schattenseiten
Brühl ist nicht Disneyland – und soll es auch nicht sein. Der Verkehr nervt an manchen Tagen, Parkplätze für Besucher sind knapp, die Innenstadt steht – wie viele Innenstädte – vor einem Umbruch. Auch die steigenden Mieten machen es nicht immer leicht, hier Wurzeln zu schlagen. Aber das Entscheidende ist: Viele sehen die Probleme nicht nur, sie packen an. Es gibt Ideen, Initiativen, Diskussionen – und das Bewusstsein, dass Stillstand keine Lösung ist.
Warum ich bleibe
Ich bleibe, weil Brühl für mich mehr ist als ein Wohnort. Es ist für meine Familie und mich ein neues zu Hause – mit all seinen Ecken, Stärken und Eigenheiten. Ich sehe, was hier funktioniert, und ich sehe, wo wir besser werden können. Und genau das motiviert mich, mich einzubringen: als Bürger, als neu gewählter Stadtrat, als jemand, dem diese Stadt am Herzen liegt.
Brühl ist lebenswert – nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil so viele Menschen hier jeden Tag dazu beitragen, dass es ein Stück besser wird.
Was bedeutet Brühl für dich?
Schreib mir gerne in die Kommentare oder sprich mich an – mich interessiert, was du an unserer Stadt liebst (oder vielleicht auch vermisst).
Facharzttermine sind schwer zu bekommen. Eine kleine Analyse.
Ausgangspunkt für diesen Beitrag war eine Diskussion auf Facebook, in der das Thema leider oft emotional und mit einfachen Schuldzuweisungen behandelt wurde. Dabei lohnt sich ein sachlicher Blick auf die tatsächlichen Ursachen.
Ausgangslage
Viele gesetzlich Versicherte warten monatelang auf einen Termin beim Facharzt. Das sorgt für Frust – und für das Gefühl, dass unser Gesundheitssystem ungerecht ist. Dieses Gefühl kann ich gut nachvollziehen – auch in meiner Familie erleben wir das. Doch woran liegt es wirklich?
Manche vertreten die Ansicht:
Weniger Zuwanderung = mehr freie Termine = Problem gelöst.
Klingt einfach – ist aber zu kurz gedacht.
Tatsächliche Ursachen
Das Hauptproblem liegt nicht an der Zuwanderungspolitik, sondern an strukturellen Schwächen:
Zu wenige Ärztinnen und Ärzte, vor allem auf dem Land.
Ein Vergütungssystem, das Privatpatienten bevorzugt und die Termine nicht nach Bedarf, sondern nach Versicherungsart vergeben werden.
Hohe Bürokratie und fehlende Digitalisierung, dadurch weniger Zeit für Behandlung.
Ungleichverteilung von Fachärzten und Kapazitäten.
Das sind Herausforderungen, die wir nur mit Reformen und besserer Organisation lösen können – nicht mit Scheinlösungen.
Rolle der Zuwanderungspolitik
Eine kluge und gesteuerte Zuwanderungspolitik kann Teil einer Lösung sein, aber nur im Rahmen einer Gesamtstrategie. Deutschland braucht dringend mehr medizinisches Personal. Qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland leisten hier bereits heute einen wichtigen Beitrag.
Damit das besser funktioniert, brauchen wir:
Schnelle und unbürokratische Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Gute Sprach- und Integrationsangebote
Faire Arbeitsbedingungen, damit Fachkräfte langfristig bleiben.
Weniger Migration allein würde die Lage nicht verbessern – im Gegenteil: Ohne die vielen zugewanderten Ärztinnen, Pflegekräfte und Praxisangestellten wäre unser Gesundheitssystem schon heute deutlich stärker unter Druck.
Mein persönliches Fazit
Die langen Wartezeiten auf Arzttermine sind kein Einwanderungsproblem, sondern ein Organisations- und Gerechtigkeitsproblem innerhalb unseres Gesundheitssystems.
Wer wirklich etwas ändern will, muss:
Bürokratie abbauen
Honorarsysteme reformieren
Qualifizierte Fachkräfte – egal ob inländisch oder zugewandert – besser einbinden
Kurz gesagt: Weniger ungesteuerte Migration bringt keine schnelleren Arzttermine – aber bessere Strukturen und gezielte Fachkräftezuwanderung schon.
Update 19.09.: Briefwahlbüro geöffnet. Alle Infos am Ende des Beitrags!
Starkes Ergebnis für die CDU Brühl und mich persönlich
Nach einem intensiven Wahlkampf konnten wir, die Brühler CDU, am vergangenen Sonntag erste Erfolge bei der Kommunalwahl feiern. Aber das war es noch nicht! Mehr dazu weiter unten im Beitrag…
Aber kommen wir zunächst zu den bisherigen Ergebnissen der Wahlen in Brühl.
Bei der Kreistagswahl haben Sie André Hess und Frank Klein mit starken 36,33% wieder in den Kreistag gewählt.
Ratswahl
Bei der Ratswahl kam es dann ebenfalls zu einem überwältigendem Ergebnis für die CDU Brühl. Mit sage und schreibe 36,53% der Stimmen, konnten wir uns die Direktmandate in 19 von 22 Brühler Wahlbezirken sichern und haben somit 5 Sitze im Vergleich zur vergangenen Periode hinzugewinnen können.
An dieser Stelle, möchte ich allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten recht herzlich gratulieren. Nicht versäumen möchte ich, mich hier auch ganz besonders bei meinen Wählerinnen und Wählern zu bedanken, die mir im Wahlbezirk 18 (hinter dem Link verbirgt sich mein persönliches Ergebnis) den Einzug in den Stadtrat möglich gemacht haben. 1000 Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen! Für alle, die mich noch nicht kennen, hier nochmal der Link zu meinem Kandidatur-Posting.
Hier nun die Liste der künftigen CDU-Räte in Brühl:
Kandidat/in
Mandat
CDU
Dr. Lange, Vera
Direktmandat im Wahlbezirk 02
CDU
Regh, Pia
Direktmandat im Wahlbezirk 03
CDU
Köllejan, Holger
Direktmandat im Wahlbezirk 04
CDU
Pohl, Frank
Direktmandat im Wahlbezirk 05
CDU
Rau, Albert
Direktmandat im Wahlbezirk 06
CDU
Berg, Patrick
Direktmandat im Wahlbezirk 07
CDU
Jahnel, Heiko
Direktmandat im Wahlbezirk 08
CDU
Hess, René
Direktmandat im Wahlbezirk 09
CDU
Zimmermann, Daniela
Direktmandat im Wahlbezirk 10
CDU
Kirf, Peter
Direktmandat im Wahlbezirk 11
CDU
Dr. Fiedler, Rudolf
Direktmandat im Wahlbezirk 12
CDU
Surmann, Petra
Direktmandat im Wahlbezirk 14
CDU
Schneider, Renate
Direktmandat im Wahlbezirk 16
CDU
Limbach, Markus Aloisius
Direktmandat im Wahlbezirk 17
CDU
Roprecht, Thorsten
Direktmandat im Wahlbezirk 18
CDU
Kamphausen, Elke
Direktmandat im Wahlbezirk 19
CDU
Schönbauer, Daniel
Direktmandat im Wahlbezirk 20
CDU
Dr. Heermann, Herbert
Direktmandat im Wahlbezirk 21
CDU
Tillmann, Tobias
Direktmandat im Wahlbezirk 22
Sitzverteilung Brühler Stadtrat
Der Rat setzt sich somit ab 01.11.2025 wie folgt zusammen:
Wir sind noch nicht am Ziel!
Eigentlich könnten wir mit diesen hervorragenden Ergebnissen aus Kreistags- und Stadtratswahl schon zufrieden sein, aber unser Ziel für einen Wandel für Brühl ist noch nicht erreicht.
Unser Bürgermeisterkandidat, Marc Prokop, hat ein mega Ergebnis im ersten Wahlgang hingelegt und sagenhafte 47,01% der Stimmen erhalten.
Und jetzt kommen Sie ins Spiel!
Am 28.09. findet die Stichwahl statt und ich bitte Sie, diesen Termin wahrzunehmen und Marc Prokop Ihre Stimme zu geben. Auch wenn das Ergebnis im ersten Wahlgang eindeutig aussieht, ist diese Stichwahl kein Selbstläufer. Nur mit Ihrer Unterstützung und einem deutlichen Votum zu Gunsten von Marc Prokop, können wir in Brühl eine echte Wende schaffen und das ist unser Ziel! Verfolgen Sie die Aktivitäten unseres Bürgermeisterkandidaten auch auf Instagram oder bei Facebook.
Am 28. September braucht es Ihre 2 Stimmen für die CDU!
Die eine Stimme für unseren Bürgermeisterkandidaten, Marc Prokop, die zweite Stimme für unseren Landratskandidaten, Frank Rock, der ebenfalls in die Stichwahl geht. Auch er erhielt im ersten Wahlgang eine beeindruckende Mehrheit und erreichte 45,75% der Stimmen.
Sie haben am Tag der Stichwahl keine Zeit?
Kein Problem! Es wird selbstverständlich möglich sein, schon vorab im Wahlbüro im Brühler Rathaus zu wählen. Hierfür reicht der Personalausweis. Ab wann diese Möglichkeit besteht, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Schauen Sie gerne regelmäßig in diesen Beitrag. Sobald der Startschuss bekannt ist, aktualisiere ich diese Information.
Update vom 19.09.:
Das Briefwahlbüro hat seit heute geöffnet. Sie finden es im Rathaus, Uhlstraße 3, im Raum A 013. Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Freitag 19.09. von 07:30 bis 13:00 Uhr Samstag, 20.09. von 10:00 bis 13:00 Uhr Montag-Mittwoch, 22.-24.09. von 07:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 25.09. von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag, 26.09. von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr ACHTUNG: Samstag, 27.09. geschlossen!
Zunächst auch hier meine Vorstellung aus dem Wahlkampf-Flyer. Weiter unten folgen noch interessante Informationen zu den Wahlbezirken und weiterführende Links. Aber erstmal zu mir:
Mein Name ist Thorsten Roprecht. Ich bin 47 Jahre, verheiratet mit Petra, Erzieherin bei der Stadt Brühl, und habe zwei erwachsene Söhne.
Ich selbst bin Kaufmann im Einzelhandel und arbeite seit 2019 als Filialleiter bei Lidl. Zuvor war ich 15 Jahre selbstständiger Geschäftsführer einer Chocolaterie in Heidelberg und im Anschluss Vertriebsleiter einer großen Pralinenmanufaktur in Berlin.
Seit 2016 lebe ich nun in Brühl und habe die Stadt und die Menschen schnell lieben und schätzen gelernt.
In meinem Leben habe ich viele ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen ausgeübt und war in diversen Vorständen sowie als Trainer aktiv. Aus diesem Grund liegt mir auch die Stärkung der Vereinsarbeit in unserer Stadt besonders am Herzen.
Ich setze mich dafür ein, dass Brühl für Jung und Alt eine attraktive Stadt und Heimat bleibt. Dazu gehört nicht nur die Optimierung der Betreuungsangebote, sondern auch ein Auge auf Verkehrswege, Zustände der Straßen und andere Themen der Infrastruktur zu werfen.
Als ehemals Selbstständiger lege ich großen Wert darauf, dass Brühl auch für die Wirtschaft eine zukunftsfähige Basis bieten muss, denn neben den engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist sie der Motor für eine florierende Stadt.
Nicht zuletzt ist mir Bürgernähe extrem wichtig, nah an den Menschen in Brühl zu sein. Es ist nicht erstrangig, was ich erreichen und ändern möchte, sondern ich wünsche mir, dass wir ins Gespräch kommen, denn es geht um uns alle, die Bürgerinnen und Bürger dieser schönen Stadt.
Rückfragen zum Wahlbezirk haben mich bewogen, hier kurz zu erläutern, was es mit dem „Ihr Kandidat für Brühl-Süd“ auf meinem Flyer auf sich hat und gleichzeitig mehr Informationen zu den Bezirken allgemein geben.
Die CDU Brühl hat versucht, die Bezeichnungen den Wahlbezirken vereinfacht zuzuordnen, um eine grobe Orientierung zu geben, da viele BürgerInnen mit der rein numerischen Angabe nichts anfangen können. Nun ist es so, dass mein Wahlbezirk (18) mehrere Stadtteile tangiert. Der Bezirk reicht von „Süd“, über „Innenstadt“ bis hin nach „West“. Da ein größerer Teil eher dem Süden zuzuordnen ist, hat man sich dafür entschieden.
Selbstverständlich steht außer Frage, dass ich mich aber für alle WählerInnen meines Wahlbezirks, aber auch darüber hinaus, in der Verantwortung sehe! Ich kandidiere für alle Brühlerinnen und Brühler.
Zum noch besseren Verständnis, hier der Wahlbezirk 18 in der skizzierten Übersicht:
Detailliertes Straßen-Verzeichnis des Wahlbezirks 18 in alphabetischer Reihenfolge:
Chlodwigstraße
Clemens-August-Straße
Georg-Sandmann-Straße
Goethestraße
Heinestraße
Josef-Flohr-Weg
Kleiststraße
Lessingstraße
Liblarer Straße 6-44 (gerade Hausnr.) und 9-49 (ungerade Hausnr.)
Mühlenstraße 1-33 (ungerade Hausnr.) und 2-54 (gerade Hausnr.)
Römerstraße 82-160 (nur gerade Hausnr.)
Schillerstraße
Ubierstraße
Alle weiteren Bezirke finden Sie unten in der Link-Liste.
Mein Angebot an Sie:
Wenn Sie Fragen haben, ob zur Wahl allgemein, meiner Kandidatur oder diesem Artikel, scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren. Gleiches gilt für Wünsche, Anregungen und Kritik. Schreiben Sie mir gerne eine Mail und wir vereinbaren bei Bedarf einen Termin für ein persönliches Treffen.
Interessante Links zum Thema:
Alle Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Brühl sind hier zu entdecken. Außerdem erhalten Sie alle Informationen über unseren Bürgermeister-Kandidaten, Marc Prokop, auf seiner Website.
Bleiben Sie gerne auch stets über die Social-Media-Kanäle der Brühler CDU informiert! Sie finden uns unter anderem auf Facebook und Instagram.
Das vollständige Straßenverzeichnis, für alle Wahlbezirke, finden Sie hier.
Zum Verzeichnis der dazugehörigen Wahllokale geht es hier.
___
Ich kandidiere für Brühl, natürlich nicht alleine… Aus diesem Grund, last but not least, noch eine visuelle Übersicht aller 22 Brühler CDU-Kandidatinnen und Kandidaten:
Sie haben die Wahl, am 14. September 2025!
—–
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie ihn teilen und/oder einen Kommentar hinterlassen! Sollten Sie einen Fehler entdeckt haben, kontaktieren Sie mich gerne.
In der letzten Zeit hatte ich mich mehrfach in meinem Freundes- und Bekanntenkreis über Podcasts ausgetauscht. Ich konsumiere tatsächlich einige davon und dabei handelt es sich zu „99%“ um das Thema Sport, insbesondere um Fußball. Das ist seit Jahrzehnten meine große Leidenschaft…
Bei den besagten Gesprächen hatte ich versprochen, in meinem Blog eine Top10 (die eigentlich nur eine Top8 geworden ist) aufzulisten. Mit Ausnahme meines Lieblings-Podcasts ist die Reihenfolge allerdings irrelevant. Welchen Sendung ich wann höre, hängt stark von der verfügbaren Zeit ab. So liebe Freunde (ihr wisst wer gemeint ist) und alle, die sich für meine Empfehlungen interessieren, let`s go
STAMMPLATZ – Fußball News täglich
Mein absoluter Favorit und tägliches Pflichtprogramm. André Albers und Kilian Gaffrey informieren jeden Tag über alle aktuellen Themen. Wechselnde Gast-Moderatoren und Einspieler von Reportern aus den Stadien sowie Hörern (den „Stammis“) lockern das Erlebnis stets auf. Mit Witz, Charme und Fachkompetenz lasse ich mich immer morgens, auf dem Weg zur Arbeit, durch die News aus der 1. und 2. Bundesliga führen. Selbstverständlich wird auch die Nationalmannschaft, rund um Länderspiele und Turniere, thematisiert. Die Dauer je Folge beträgt ca. 15 Minuten. Sonderepisoden laufen manchmal auch etwas länger.
Meiner Meinung nach ist STAMMPLATZ ein Pflichtprogramm für jeden Fußball-Fan. Ich für meinen Teil bin überzeugter Stammi der ersten Stunde und möchte die ausführlichen Infos und die unterhaltsame Art und Weise nicht mehr missen. „Meine Playlist – Fußball-Podcasts“ weiterlesen
In meinem letzten Beitrag ging es um die verschiedenen Kundentypen, welche wir täglich bei uns im Discounter und im Einzelhandel allgemein begrüßen dürfen. Als ich den Beitrag in einer Facebook-Verkäufer-Gruppe geteilt habe, kam die Anregung, zusätzlich einzelne Situationen mit Kunden, die immer wieder vorkommen, zu beschreiben. Also seht diesen Artikel als kleine, detailreichere Ergänzung zum vorherigen Beitrag. Wer nicht mindestens die Hälfte der Situationen schon erlebt hat, hat wohl nie im Einzelhandel gearbeitet … Und für alle, die es nicht glauben: Die folgenden beschriebenen Szenen passieren, in kleinerem oder größerem Ausmaß, täglich!
Hilflosigkeit
Beschreibt meistens das Gefühl von Männern, die ohne ihre Frauen aufgeschmissen sind. Schon wenn sie den Laden betreten, halten sie den Einkaufszettel fest in ihrer Hand und setzen den hilflosen Dackelblick auf. Meist wird unverzüglich gefragt, wo dieser oder jener Artikel steht, ohne auch nur den Versuch gestartet zu haben, sich selbst umzuschauen und sich auch nur ein wenig zu bemühen. Nach spätestens drei Artikeln frage ich mich (und meinen Kolleginnen und Kollegen geht es meist ebenso), ob es nicht einfacher und schneller wäre, dem Kunden den kompletten Einkaufszettel abzuarbeiten. „Die Macken der Kunden“ weiterlesen
Mitarbeiter im Einzelhandel haben täglich mit den unterschiedlichsten Kundenarten zu tun. Dies kann wundervoll sein, interessant, spaßig, aber auch anstrengend und nervtötend. Eine Auswahl von Kundentypen im Einzelhandel möchte ich in diesem Artikel zusammenfassen. Vorab muss ich ansprechen, dass sich ein großer Teil der Kunden nicht in eine Kategorie einordnen lässt, sondern vielmehr Aspekte aus den verschiedenen Typen ineinander vereint. „Kundentypen im Einzelhandel“ weiterlesen
Liebe Freunde, Kollegen, Leser und wer auch sonst sich auf meine Seite verirrt…
2024 ist nun schon wieder 3 Tage alt und ich hoffe, ihr seid gut „reingerutscht“. Petra und ich hatten einen sehr schönen Silvesterabend im Innside Hotel, bzw. der dort ansässigen Location „UPTOWN„, über den Dächern Aachens.
Ich möchte nicht versäumen, ein paar gute Wünsche an euch zu richten…
Ich wünsche euch für das Neue Jahr 2024 vor allem Gesundheit, aber auch Glück, Zufriedenheit, Erfolg, Zuversicht, Kraft, Liebe, alles erdenklich Gute und mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen!
Hier ein kurzer Eindruck von Silverster 2023/24 über den Dächern der Aachener Altstadt:
Noch ein kleiner Hinweis am Ende: An diesem Freitag erscheint hier ein neuer Artikel zum Thema Kundentypen… Seid gespannt.
Heute habe ich auf TikTok ein Video gesehen, welches mich zum Nachdenken gebracht hat. In dem kurzen Video ist ein Dialog zweier Männer zu sehen. Diesen Dialog und mein Fazit dazu, möchte ich gerne mit euch teilen. Er sah sinngemäß so aus:
Um dir ein optimales Erlebnis auf roprecht.de zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.